Zufriedenheitstest
Der Pathologe erweist sich dann als idealer Partner, wenn Sie selbst
immer häufiger vor Eintreffen
des pathohistologischen Gutachtens die richtige Diagnose stellen konnten. Im pathologischen Gutachten sollten Aussagen klar
formuliert sein, das Verständnis für die Morphologie steigern, sollten Schlussfolgerungen nachvollziehbar,
d.h. plausibel sein und Ihnen das Wiedererkennen der Krankheit erleichtern. Beispielgutachten |
Ihre Daten werden nur zur gewünschten Kommunikation verwendet und nicht weitergegeben. Mit der Eingabe ihrer Daten stimmen sie dieser Benutzung zu.
|