Zufriedenheitstest
 
Der Pathologe erweist sich dann als idealer Partner, wenn Sie selbst immer häufiger vor Eintreffen des pathohistologischen Gutachtens die richtige Diagnose stellen konnten. Im pathologischen Gutachten sollten Aussagen klar formuliert sein, das Verständnis für die Morphologie steigern, sollten Schlussfolgerungen nachvollziehbar, d.h. plausibel sein und Ihnen das Wiedererkennen der Krankheit erleichtern.                                  Beispielgutachten

BETREUUNG
Wie oft redet der Pathologe mit Ihnen?

fast nie

2x im Jahr (vor Ferien und vor Weihnachten)

1x im Monat

immer bei über-
raschenden Diagnosen

weiß ich nicht
         
SORGFALT UND GENAUIGKEIT
Wie oft kommuniziert das Pathoteam mit Ihrem Praxisteam?

nur bei Bedarf von Versandmaterial

auch bei unleserlichen Angaben

auch beim Fehlen von Entnahmeort, Diagnose usw

auch bei diskrepanten Angaben

weiß ich nicht
         
TECHNISCHER AUFWAND
Durch wieviele Paar Hände geht das Gewebe Ihres Patienten in der Pathologenpraxis?

drei

sechs

zehn

> zehn

weiß ich nicht
         
ÄRZTLICHER AUFWAND
Wie oft befasst sich der Pathologe mit Ihrem Auftrag?

einmal 
(am Mikroskop)

zweimal 
beim Zuschnitt und am Mikroskop

dreimal 
schon bei Eingang (komplexer Fall), bei Zuschnitt,
am Mikroskop

viermal 
bei Eingang,
bei Zuschnitt,
am Mikroskop,
beim Korrekturlesen

weiß ich nicht
         
SCHNELLIGKEIT
Wieviel Zeit verstreicht vom Versand des Gewebes bis zum Empfang des pathologischen Gutachtens?

> 4 Tage

3-4 Tage

2 Tage

< 2 Tage

weiß ich nicht
         
INDIVIDUELLE FALLBEHANDLUNG
Erkennen Sie Ihr Operationspräparat in der makroskopischen Beschreibung wieder?

fast nie

selten

meistens

immer

weiß ich nicht
         
GUTACHTENSKÜRZE UND -ÜBERSICHTLICHKEIT
In wievielen Sekunden haben Sie die diagnostische Kernaussage des pathologischen Gutachtens erfasst?

>60 sec.

etwa 30 sec.

etwa 15 sec.

< als 5 sec.

weiß ich nicht
         
VERSTÄNDLICHKEIT
Können Sie Ihren Patienten mit Hilfe des pathologischen Gutachtens ausreichend aufklären bzw. mit einer klaren Empfehlung verabschieden?

fast nie

in 1 von 5 Fällen

in 1 von 2 Fällen

praktisch immer

weiß ich nicht
         
Fragen oder Anregungen
*      Name:
*      E-Mail:
*      Nachricht:
*      = optional
   
 
Ihre Daten werden nur zur gewünschten Kommunikation verwendet und nicht weitergegeben.
Mit der Eingabe ihrer Daten stimmen sie dieser Benutzung zu.